
SAPERE AUDE
wage es weise zu sein
Das Zitat von Horaz (20 v.Chr.) wurde vor nahezu 250 Jahren durch Immanuel Kant zu einem Leitspruch der Aufklärung - im Sinne von:
Wage es deinen eigenen Weg der Erkenntnis zu gehen.
In unserer Zeit des fragmentierten, spezialisierten, objektivierten Wissen scheint es notwendiger denn je, die Welt - auch in der Kunst - Grenzen überschreitend, als Ganzes, wahrzunehmen. Ein persönliches Bild zuzulassen, das eine persönliche Stellungnahme (> „sistere“) ermöglicht.
Das Programm bietet bekannte klassische und aktuelle Werke - von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Vincenzo Bellini, Alfredo Catalani über Andrew Lloyd Webber und William Gomez bis zu modernen Künstlern wie Luc Besson, Tarja Turunen und Leona Lewis.
Dazu an das persönliche Fühlen gerichtete und intellektuelle Impulse von Ausdruckstanz und Sprache. Verwoben mit fließendem Licht zu einer Form, die in der Kunst übliche Rezeptionsgewohnheiten transzendiert.
Klänge, Bewegung und Gedanken verschmelzen, lassen persönliches Berührtsein, Betroffensein, lassen Fühlen zu. Für jeden Zuschauer entsteht ein persönliches Bild.
Obwohl - oder vielleicht gerade weil - Sapere Aude „sakrale Anklänge“ zeigt, jedoch kein im engeren Sinne sakrales Programm ist, verbindet es spirituelle und weltliche Aspekte und zeigt Möglichkeit und Notwendigkeit deren Verbindung auf - wage es weise zu sein!
Programmdauer: ca. 90 min / Pause möglich
Anfragen zu weiteren Infos und Buchung hier oder unter +49 (0)7373 390
Eindrücke aus SAPERE AUDE
DAS AKTUELLE PROGRAMM